Unser Training
équipe vélo - Trainingsprogramm Sommer 2021 (Änderungen vorbehalten)
Vorbehaltlich der Einschränkungen aufgrund des Corona-Virus!
Download hier
Hygieneschutzkonzept Download hier
Wochentag | Uhrzeit | was | wer | wo | mit wem | |
Montag Start 19. April |
16:30 Uhr > > > |
RSS / MTB Breitensport + Schnupperer + alle, die Spaß haben wollen |
Bambini-Team (U7/U9) 24-Zoll-Team (U9/U11) Flitzi-Team (U11/U13) bis Cross-Team (U13/U15) |
Sparkassen Kids-Bike-Anlage Moarhölzl | Moni St. + Maresa + Christine + Pierrick + Ben |
|
Dienstag* Start 20. April |
18:00 Uhr > ab 4. Mai 18:30 Uhr |
RR |
Abendausfahrt für Erwachsene (Standardrouten) + Junior-Team |
Marktplatz Holzkirchen |
Andreas W. + RSLC | |
Mittwoch Start 21. April |
17:00 Uhr > > |
RSS/ MTB RSS / MTB- Lizenzfahrer** + Erwachsene |
24-Zoll- Team Flitzi- Team Cross-Team Power-Team |
Holzkirchen Sparkassen-Kids-Bike-Anlage Moarhölzl |
René + Pierre + Pierrick + Harald |
|
Donnerstag* Start 22. April |
18:00 Uhr ab 6. Mai 18:30 Uhr |
RR |
Abendausfahrt für Erwachsene (Standardrouten) + Junior-Team |
Marktplatz Holzkirchen |
Andreas W. + RSLC | |
Sonntag Start 18. April |
10:00 Uhr |
RR |
Sunshine-Team (Erwachsene - Schnupperer willkommen) |
Marktplatz Holzkirchen |
Bob + Barbara + NN |
Die Abendausfahrten werden auf Standardstrecken gefahren, die es den Sportlern ermöglichen, die Gruppe auch bei Verspätung noch zu erwischen.
Strecken siehe unten
** Lizenzfahrer: Diese Trainings sind offen für équipe-vélo-Lizenzinhaber; für andere Radsportler nach vorheriger Rücksprache
équipe vélo - Trainingsprogramm Winter 2019/20 (Änderungen vorbehalten)
Download hier
Wochentag | Uhrzeit | was | wer | wo | mit wem |
Montag ab 13. Jan. 20 |
16:30 - 17:15 17:15 - 18:30 |
Rollentraining/ Spinning* (nur mit Voranmeldung) |
alle mit Priorität U11/U13 alle mit Priorität ab U15 |
Am Marschallfeld 4 Oberlaindern |
Christian W. + Pierrick |
Montag ab 4. Nov. |
16:00 - 17:00 | Konditionstraining | Bambini sowie U7 bis U13 |
Einfachsporthalle Holzkirchen, Schule Baumgartenstraße |
Moni. S. + Maresa S. |
Dienstag ab 5. Nov. |
17:45 - 20:00 |
Konditionstraining | ab U13 | GYM-FOS Dreifachhalle Holzkirchen | Christian H. + Jens v. V. + Christl B. |
Donnerstag ab 14. Nov. |
20:00 - 22:00 |
Kadertraining BRV-Nachwuchs |
Nachwuchssportler ab U15, ggf. ab U13 |
Einfachsporthalle Holzkirchen Schule Baumgartenstr. |
Robert Gorgos |
Samstag | 14:30 | Langlauf (wenn genug Schnee) (nur mit Vorankündigung) |
alle | Loipe Hartpenning | wechselnd |
Sonntag | 11:00 | Rennrad | ab U17 | Bahnhof Holzkirchen | ohne Kapitän |
* Für das Spinning bitten wir um einen einmaligen Kostenbeitrag in Höhe von 20 Euro (bis einschl. U19) bzw.
30 Euro (ab U23) (der Beitrag gilt für den gesamten Winter für jeweils einen Trainingstermin/Woche).
Er ist bei der ersten Teilnahme zu entrichten.
Mindestteilnehmerzahl für alle Termine: 3
Die Abendausfahrten mit dem Rennrad finden auf Standardstrecken statt, die es den Sportlern ermöglichen, die Gruppe auch bei Verspätung noch zu erwischen.
Hier die Standardrouten - zum Anschauen bitte anclicken:
Frühjahr und Herbst - flaches Profil, Richtung Nordost von Holzkirchen
Sommer - welliges Profil, Richtung Südwest von Holzkirchen
Sommer Dietramszeller Runde kurz
Sommer Dietramszeller Runde Standard
Sommer Königsdorfer Runde Standard
Sommer Königsdorfer Runde groß
Das Trainingsangebot richtet sich primär an unsere Vereinsmitglieder. Wir freuen uns aber immer über Gäste und laden Euch ein, uns vor einem Beitritt in den Verein ein, zwei Mal zu testen.
Achtung: Es besteht bei allen Ausfahrten Helmpflicht!
Wir möchten sportlich und sicher unterwegs sein. Das verlangt beim Fahren in der Gruppe die Einhaltung gewisser Regeln. Bitte schaut sie Euch einmal an Download
Nachstehend ein paar Informationen zum angebotenen Training mit dem Rennrad, mit dem Mountainbike und natürlich – denn der Nachwuchs liegt uns ganz besonders am Herzen – in der Radsportschule (RSS).
Für alle Ausfahrten gilt: Wir fahren, wenn es zu Trainingsbeginn "von oben trocken" ist. Bei Regen sind die Trainer und Kapitäne nicht verpflichtet, das Training abzuhalten.
Trainingsgruppen Rennrad
Abendausfahrten
Offen für wettkampf- und nicht wettkampforientierte Erwachsene und Jugendliche aus dem Junior-Team der Radsportschule (U15/U17), die regelmäßig trainieren und Neues lernen möchten, um sich weiterzuentwickeln. Im Vordergrund steht der Spaß am gemeinsamen Radeln. Wenn möglich und nötig wird die Gruppe nach Leistungsstand geteilt. Der Start (Aufwärmphase über 10-15km) erfolgt jedoch auch dann gemeinsam.
- Voraussetzungen:
April/Mai: über 1½ Std. allein einen Schnitt von ca. 27 km/h halten können
ab Juni: über 2 Std. allein einen Schnitt von ca. 28 km/h halten können
Wer sich dafür noch nicht fit genug fühlt, ist gerne am Sonntag im Sunshine-Team willkommen.
- technische Ziele:
Fahren in der Gruppe erlernen/verfeinern
Fahrtechniken in der Gruppe trainieren/automatisieren
- sportliche Ziele:
Verbesserung der eigenen Leistungsfähigkeit (Saisonmitte 2 Std. mit ∅ 30 km/h)
Sunshine-Team
Offen ausschließlich für nicht wettkampforientierte Erwachsene, die eher gemütliche Ausfahrten - gerne auch mal mit einer Kaffeepause - ohne Kids anvisieren, und auch ohne die Sprints und taktischen Spielchen trainieren wollen, die bei den Abendausfahrten mit dem Rennrad auch mal mit auf der Tagesordnung stehen.
- Voraussetzungen:
April/Mai: über 1½ Std. allein einen Schnitt von ca. 24 km/h halten können
ab Juni: über 2 Std. allein einen Schnitt von ca. 25 km/h halten können
Ziele:
Spaß an gemeinsamen Ausfahrten in der Gruppe und Entdecken unseres schönen Oberlands. Fit werden bzw. bleiben und die Kondition kontinuierlich verbessern.
Trainingsgruppen MTB
Auch hier bieten wir geführte Ausfahrten in zwei Leistungsgruppen an. In diesen Gruppen fahren auch die älteren Biker
aus der RSS.
Cross-Team / Power-Team
Offen für erwachsene Biker und Kinder/Jugendliche aus dem Cross- + Power-Team der RSS
Ziel: attraktive MTB-Ausfahrten mit Technik-Tipps für erwachsene Biker bzw.
ein zweiter Trainingstag für den Nachwuchs aus dem Cross- + Power-Team der RSS
Vorbereiten von MTB-Rennen
MTB-RADSPORTSCHULE (RSS)
Die MTB-Radsportschule (RSS) ist offen für Kinder und Jugendliche von 7 bis 14 Jahren, die sich fürs Radfahren begeistern, gerne regelmäßig trainieren und ihr Bike beherrschen möchten.
Unsere Prinzipien:
- Im Vordergrund steht immer der Spaß am Mountainbiken.
- Auf die Sicherheit im Straßenverkehr und beim Fahren in der Gruppe und das Erlernen der verschiedenen MTB-Techniken legen wir großes Augenmerk.
- Jedes Training ist mit einer Ausfahrt in moderatem Tempo verbunden. Die Ausfahrten werden durch technische Übungen in der Sparkassen-Kids-Bike-Anlage sowie im Gelände, durch Spiele und spielerische Wettkämpfe aufgelockert.
- Wir verstehen das Angebot der RSS als Einstieg in den Radsport. Wer genügend Motivation hat, wird auch auf die ersten Rennen, wie z. B. die Kids Cups, begleitet. Wer höher hinaus will, sollte jedoch mehr als nur einen Tag trainieren. Deshalb wird ab Level 2 ein zweiter Trainingstag angeboten, der auch erwachsenen Bikern offensteht.
Die RSS trainiert in fünf Teams, wobei die angegebenen Altersklassen nur als Anhaltspunkt dienen und der Übergang zwischen den Gruppen je nach Leistungsstand fließend gestaltet wird. Die Gruppeneinteilung wird grundsätzlich von den Trainern vorgenommen. Wir bitten darum, pünktlich zum Trainingsbeginn startklar zu sein (Helm, Getränk, sauberes und voll funktionsfähiges Rad):
Bambini-Team
5 bis 6 Jahre: "erster Schritt" mit spielerischen Übungen
Ziel: Erlernen der Basics, Gemeinschaftserlebnis, Möglichkeit, den älteren Geschwistern nachzueifern
24-Zoll-Team (Anfänger)
7 bis 8 Jahre Voraussetzung: ca. 8 km mit ca. 12 km/h
Ziel: 12-14 km mit ca. 14 km/h
Flitzi-Team (Level 1)
8 bis 10 Jahre (U9-U11) Voraussetzung: 8-10 km mit ca. 14 km/h
8-10 Jahre Voraussetzung: ca. 10 km mit ca. 14 km/h
Ziel: 15-17 km mit ca. 16 km/h
Cross-Team (Level 2)
10 bis 14 Jahre Voraussetzung: 15-18 km mit ca. 15 km/h
Ziel: 20-25 km mit ca. 18/19 km/h
Power-Team (Level 3)
ab 14 Jahre Voraussetzung: 20 km mit ca. 17/18 km/h
Ziel: 25-30 km mit ca. 19/21 km/h